greatgate Logo in hellblau mit den beiden Dreiecken rechts oben und rechts unten
Navigation überspringen
  • Vorteile
  • Prozess
  • Pakete
  • Insights
  • Bewerbermarktanalyse
Termin vereinbaren!
greatgate Logo in hellblau mit den beiden Dreiecken rechts oben und rechts unten
Navigation überspringen
  • Vorteile
  • Prozess
  • Pakete
  • Insights
  • Bewerbermarktanalyse
+43 732 714400 Termin vereinbaren!

05.05.2025

Das Problem des unbekannten Bewerber*innen­marktes

Die Herausforderung moderner Personalgewinnung in Österreich

In einer Zeit des zunehmenden Fachkräftemangels in Österreich stehen Unternehmen vor einer entscheidenden Frage: Warum bleiben trotz intensiver Rekrutierungsbemühungen viele Stellenausschreibungen ohne qualifizierte Bewerber*innen? Die Antwort liegt häufig in einem mangelnden Verständnis des tatsächlichen Bewerbermarktes.
Laut einer aktuellen Studie des Instituts für Bildungsforschung der Wirtschaft (ibw Austria), bei der rund 2.800 österreichische Unternehmen befragt wurden, waren zum Befragungszeitpunkt 64,8% aller offenen Stellen für Fachkräfte bereits länger als sechs Monate unbesetzt. Besonders dramatisch ist die Situation in kleineren Betrieben: Bei Unternehmen mit bis zu 49 Beschäftigten liegt dieser Anteil sogar zwischen 69,7% und 74,8%. Selbst Mittel- und Großbetriebe, die über mehr Ressourcen für die Personalsuche verfügen, kämpfen mit dem Problem – hier sind immer noch zwischen 53,9% und 59,9% der Fachkraftstellen länger als ein halbes Jahr offen.

Tortendiagramm zeigt 64,8% Hintergrund Laptop mit Diagrammen

Was ist eine Bewerbermarktanalyse und wie hilft sie?

Eine Bewerbermarktanalyse ist der fundamentale erste Schritt für jede erfolgreiche Personalstrategie. Sie basiert auf einem nach mehreren Kriterien definierten Jobprofil und dient als Basisindikation, um festzustellen, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, passende Kandidat*innen laut Anforderungsprofil in der Zielregion zu finden.

Dieses datenbasierte Verfahren bietet österreichischen Unternehmen drei wesentliche Vorteile:

  1. Fundierte Markteinschätzung und Kandidatenpipeline
    Durch präzise Datenerhebung entsteht ein klares Bild des tatsächlich verfügbaren Fachkräftepotenzials in der jeweiligen österreichischen Region. Die daraus resultierende Kandidatenpipeline bildet die Grundlage für eine erfolgreiche Personalstrategie.
  2. Optimierung von Rekrutierungsmaßnahmen
    Die Bewerbermarktanalyse liefert wichtige Erkenntnisse für das Wording der Jobinserate, den optimalen Einsatz von Werbebudgets, die Gestaltung von Karriereseiten und die Formulierung von Direktansprachen im Active Sourcing. In einem strategischen Ansatz werden diese Erkenntnisse in alle Rekrutierungsmaßnahmen integriert.
  3. Zielgerichtete Ansprache der idealen Kandidaten
    Mit einer präzisen Candidate Persona können österreichische Unternehmen ihre Kommunikation und Rekrutierungskanäle maßgeschneidert ausrichten. Dies führt nicht nur zu mehr, sondern vor allem zu passenderen Bewerbungen.

Warum traditionelle Rekrutierungsmethoden in Österreich oft ins Leere laufen

Das klassische Vorgehen bei der Personalsuche basiert in österreichischen Unternehmen häufig mehr auf Bauchgefühl als auf fundierten Daten:

  • Stellenanzeigen werden ohne genaue Kenntnis des regionalen Bewerberpotenzials geschaltet
  • Anforderungsprofile berücksichtigen die Besonderheiten österreichischer Ausbildungswege nicht ausreichend
  • Die Zielgruppenansprache erfolgt ohne konkrete Candidate Persona
  • Regionale Arbeitsmarktunterschiede zwischen Bundesländern werden unterschätzt

Die Folge: Ineffiziente Rekrutierungsprozesse, unnötige Kosten und frustierte Personalabteilungen

Praxisbeispiel: Von der Analyse zum Rekrutierungserfolg in Österreich

Ein mittelständisches Unternehmen aus dem österreichischen Industriesektor suchte erfolglos nach spezialisierten Technikern in der Region Oberösterreich. Nach drei Monaten ohne passende Bewerbungen wurde Greatgate mit der Suche beauftragt und  eine Bewerbermarktanalyse durchgeführt.

Die Ergebnisse zeigten:

  • Das regionale Potenzial in Oberösterreich war kleiner als angenommen, aber in den angrenzenden Bundesländern deutlich größer
  • Die Stellenbeschreibung enthielt zu viele "Must-have"-Anforderungen und berücksichtigte nicht die spezifischen Ausbildungswege der HTL- und Lehrabsolventen
  • Die gewählten Rekrutierungskanäle erreichten die Zielgruppe nur teilweise

Nach entsprechender Anpassung der Strategie konnte die Position innerhalb von vier Wochen mit einem hochqualifizierten Kandidaten besetzt werden.

Die Besonderheiten des österreichischen Arbeitsmarktes verstehen.

Der österreichische Arbeitsmarkt zeichnet sich durch einige Besonderheiten aus, die bei der Rekrutierung unbedingt berücksichtigt werden müssen:

  • Duales Ausbildungssystem: Die Kombination aus Lehre und Berufsschule sowie die HTL-Ausbildung prägen den österreichischen Fachkräftemarkt
  • Starke regionale Unterschiede: Der Arbeitsmarkt in Wien unterscheidet sich zum Beispiel fundamental von jenem in ländlicheren Bundesländern
  • Grenzregionen: In Grenzregionen zu Nachbarländern gibt es oft ungenutzte Potenziale für Fachkräfte

Fazit: Marktkenntnis als entscheidender Wettbewerbsvorteil

  • Die aktuelle Studie des Instituts für Bildungsforschung der Wirtschaft (ibw Austria) zeigt eindrucksvoll: Zwei Drittel aller offenen Fachkraftstellen in Österreich bleiben länger als sechs Monate unbesetzt. In diesem zunehmend kompetitiven Arbeitsmarkt wird die präzise Kenntnis des Bewerbermarktes zum entscheidenden Erfolgsfaktor im Recruiting.
  • Eine professionelle Bewerbermarktanalyse bietet nicht nur wertvolle Insights für aktuelle Vakanzen, sondern legt auch das Fundament für eine langfristig erfolgreiche Personalstrategie. Lassen Sie Analysen und relevante Erkenntnisse zum Bewerbermarkt in Ihre Personalstrategie einfließen, um Top-Talente anzusprechen, einzustellen und an Ihr Unternehmen zu binden. Statt im Dunkeln zu tappen, beleuchtet dieser Ansatz systematisch den Weg zum perfekten Match zwischen Unternehmen und Talenten.

Kostenloses Beratungsgespräch mit unseren HR-Expert:innen nutzen

Sie möchten wissen, wie Bewerbermarktanalysen Ihrem Recruiting helfen können? Wir haben uns auf die Analyse des Bewerber*innenmarktes spezialisiert und verbinden dabei datengetriebene Analysen, Active Sourcing und Social Reduriting mit fundierter Branchenkenntnis. Exklusives Angebot: Melden Sie sich jetzt für eine kostenlose 30-minütige Beratung an und erfahren Sie, wie Sie Ihre Rekrutierungserfolge steigern können.

Hier klicken und GRATIS Bewerbermarktanalyse sichern!

Über greatgate

Unser Ziel ist es, mit umfangreichen Analysen und maßgeschneiderten Lösungen Kund*innen und Kandidat*innen zu begeistern.

Favoriten

  • Jobbörse
  • Pakete
  • Termin vereinbaren
  • Kontakt
  • Über uns

Kontakt

greatgate GmbH
Lindengasse 8
4040 Linz

Tel.: +43 732 714400
E-Mail: office@greatgate.com

Folgen Sie uns auf

Facebook Logo    LinkedIn Logo

© 2025 greatgate GmbH

  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

Design: Acht Schätze, Linz